SPD-Gliederungen, besonders Ortsvereine und Kreisverbände, brauchen ein Instrument, mit dem sie sicher und preisgünstig ihre Webseiten gestalten können. Ich empfehle das WebSoziCMS: Es wird aktiv weiterentwickelt, ist speziell auf SPD-Bedürfnisse zugeschnitten, und es ist preislich unschlagbar. Hier einige Tipps.
- Benutzt immer das gleiche Format bei Artikelbildern. Als Format empfehle ich 800 X 457 Pixel. (Damit ist gesichert, dass die Bilder auch im Mobilformat gut aussehen.)
- Das neue Layout erfordert das Headerformat 1600 x 450 px.
- Zur Bildbearbeitung empfehle ich den GIMP.
- Kostenlose schöne Bilder findet ihr bei Unsplash.
- Legt so wenige statische Seiten wie möglich an. Als Faustregel: Ein normaler Ortsverein sollte nicht mehr als sieben statische Seiten haben. Weniger ist mehr!
- Schaltet beim Einfügen von Texten aus Word oder PDFs immer zuerst auf Quelltext um.
- Um Termine in der rechten Spalte hübsch anzeigen zu lassen, nutzt folgenden Code:
<p><a href="{$URL}">{$Datum}<br /><strong>{$Titel}</strong><br />{$Ort}</a></p>
Diesen fügt ihr in den erweiterten Einstellungen des Terminblocks so ein: - Weitere hilfreiche Tools bekommt ihr mit der Sozicloud.
- Um ein Facebook-Widget zu erstellen zuerst diese Seite besuchen, dann dort einen sogenannten iframe-Code generieren; diesen dann im Quellcode-Modus in einem beliebigen rechten Block im WebSoziCMS einfügen.
Aber Achtung: Wenn ihr ein Facebook-Widget nutzt, müsst ihr eure Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. - Alle Infos zum WebSoziCMS findet ihr im WebSoziCMS-Wiki.